Herzlich Willkommen zu meiner Werkeinreichung für die art spring berlin 2025 in der Brotfabrik.

Berlin ist ein Sumpf, 2025, Acryl auf Leinwand, Weißtanne, Eiche, Glas und Stahl
Dieses Werk ist ein Ensemble aus einem Gemälde und einer Holz-/Metallskulptur. Die Waffe, mit der das Gemälde gemalt wurde, steckt in einem Holzturm fest. Sie lässt sich etwa fünf Zentimeter hin und her bewegen, ist jedoch durch einen Metalldorn gesichert und kann nicht entfernt werden.
Im Inneren des Holzturms verbirgt sich eine Glasscheibe. Wenn die Waffe bewegt wird, tippt sie gegen das Glas – sanft oder mit wachsendem Nachdruck. Wer rüttelt, kann es möglicherweise zerbrechen.
Der Turm ist fest auf einem Ausstellungspodest montiert. In der Brotfabrik wird das Podest zusätzlich mit einer Stahlplatte unterlegt, sodass Besucher die Waffe sicher anfassen und – wenn sie wollen – daran rütteln können.
Neben dem Gemälde befindet sich ein Begleittext mit Denkanstößen:
Ein Turm, gezeichnet von der Zeit.
Ein Werkzeug, eingeklemmt, doch greifbar.
Ein Glas, das auf Zerbrechlichkeit verweist.
Wer rüttelt? Wer hält inne?
Wem gehört die Stadt?
Zusätzlich gibt es einen QR-Code, der zu einer Webseite führt, auf der meine Position zum Werk Berlin ist ein Sumpf näher erläutert wird.
Das folgende Video zeigt das Werk aus verschiedenen Perspektiven und vermittelt das Geräusch des Klopfens auf der Glasscheibe. Die Original-Scheibe ist noch intakt.
Dies ist ein Testobjekt-Audiosample und gibt nicht das Klackern der Waffe am Metalldorn wieder, da die zentrale Bedeutung im Klopfen und später stumpfen Knirschen von Stahl auf Glas liegt. Die zweite Bedeutungsebene, dass die Wildheit des Rüttelns das Knirschen des Glases übertönt, ist bewusst intendiert.
Die interaktive Skulptur thematisiert den Umgang mit Krisen und die Rolle individueller Handlungsmacht. Ein beschädigter Turm, eine gefangene Waffe – Bewegung führt zur Zerstörung von Glas. Die Arbeit spielt mit kollektiven Erfahrungen von Kontrollverlust und Rebellion. Gleichzeitig verweist sie auf eine andere Form von Einfluss: die bewusste Gestaltung. Das Werk greift die Frage „Wem gehört die Stadt?“ auf, indem es physisch erfahrbar macht, wie sich gesellschaftliche Brüche in individuelle Entscheidungen übersetzen.
Auf meinem Instagram-Account gibt es etliche Reels zum Entstehungsprozess des Werkes.
Diese Reels haben direkt mit der Entstehung des Werkes Berlin ist ein Sumpf von 2025 zu tun.
Das Schmieden der Waffe:
https://www.instagram.com/p/DGLwzA-gdaU
Das Vorbereiten der Leinwand:
https://www.instagram.com/p/DGVkhcHCG1A
Trocknungsvorgang:
https://www.instagram.com/p/DGngvKHNziz
Herausforderungen beim Malprozess:
https://www.instagram.com/p/DGtiJBbgaa7
Einblick in die Holzbearbeitung in meinem Atelier in Brandenburg: